Zusammengefasst:
- Cordyceps sinensis ist ein Pilz der auf bestimmten Arten von Raupen wächst die fast ausschliesslich in erhöhten geographischen Lagen in Asien anzutreffen sind.
- Cordyceps sinensis wird schon lange in der chinesischen Medizin angewandt, findet aber auch immer mehr Anhänger in der westlichen Welt, was zum Teil sicherlich auch auf Studien zurückzuführen ist die dem Heilpilz ein Leistungsförderndes Potential zuschreiben.
- Cordyceps militaris ist dahingegen eine synthetische Varianten des Cordyceps, die aber scheinbar die gleiche Wirkung hat.
Cordyceps Sinensis: Was macht diesen Heilpilz so populär?
Cordyceps Sinensis ist ein Heilpilz der in seiner Anwendung für medizinische Zwecke weit in die chinesische Geschichte zurückzuführen ist. In den letzten Jahren verbreitete sich mehr und mehr die Erkenntnis dass Cordyceps, vor allem für Sportler die ihre Ausdauer unterstützen wollen, von Nutzen sein kann. Somit stieg in den letzten jähren stetig die Nachfrage nach Cordyceps Sinensis und Cordyceps Militaris. Bereits 2018 wurde das Handelsvolumen für Cordyceps weltweit auf ca. 420 Millionen € geschätzt. Hierbei laufen die Schätzungen auf den Umsatz im Jahr 2026 aktuell auf bis zu 900 Millionen Umsatz pro Jahr.
Hier eine Zusammenfassung was wir alles über diesen mysteriösen Pilz bis heute wissen.
Was ist Cordyceps?
Rein technisch betrachtet ist der Cordyceps nicht nur ein Pilz. Passender wäre hier die Bezeichnung Hybrid aufgrund der Tatsache dass der auf einer Raupe im Himalaya wächst. Eine kleine Warnung vorneweg, wie der Cordyceps tatsächlich wächst könnte auch aus einem Science Fiction Film stammen.
Während des Winters gelangen die Cordyceps-Sporen auf der Raupe. Diese Raupe gräbt sich dann in den Boden bevor sie stirbt. Im Frühling dann wächst der kleine Pilz aus dem Körper der Raupe.
Cordyceps Sinensis wird schon lange in gemahlener Form in der chinesischen Medizin eingesetzt um diverse Krankheiten zu behandeln. Dem Cordyceps wird aber auch nachgesagt energetisierend und Apetit anregend, die Ausdauer bei Sportlern zu unterstützen und guten Schlaf zu fördern. Leider aber gibt es zur Zeit noch nicht viele Studien die diese Behauptungen stützen.
Der Nutzen des Cordyceps Heilpilz
Zu einigen der oben genannten Behauptungen werden wir aktuell noch auf entsprechende Studien die dies auch Belegen warten müssen. Es gibt allerdings schon einige Beweise die dahingehend bestätigen, dass der Cordyceps Sinensis sportliche Leistungen Unterstützt. Cordyceps selber enthält hohe mengen an Adenosin Molekülen - auch bekannt als der „Drehzahlbegrenzer für den Körper". Und wer in der Schule aufgepasst hat, der weiß vermutlich jetzt schon dass es hier vielleicht einen Zusammenhang zu dem bekannten Adenosintriphosphat geben könnte ... Ja genau, richtig! Adenosintriphosphat, auch bekannt als ATP, ist auch bekannt als die Energiequelle aller muskulärer Bewegungen. Aufgrund des hohen Gehalt an Adenosin Molekülen liegt nahe dass Cordyceps bei der Produktion von ATP hilft uns somit einen positiven Einfluß auf deine Training haben könnte.
In einer chinesischen Studie wurde die Wirkung von Cordyceps auf Männer beim Sport untersucht. Alle Teilnehmer erhielten entweder die synthetische Variante (Cordyceps Militaris) oder ein Placebo. Nach 6 Wochen zeigte sich in der Gruppe mit Cordyceps ein Leistungszuwachs von 7% des Vo2 Max - Wert, wohingegen die Kontrollgruppe mit dem Placebo keinerlei Leistungszuwachs nachweisen konnte. Eine ähnliche japanische Studie belegt, dass bei einer Gruppe gesunder erwachsener Testpersonen, die Cordyceps Sinensis verabreicht bekamen, ein Anstieg der Leistung, und zugleich eine weniger schnelle Ermüdung, zu verzeichnen waren.
In einer weiteren Studie in 2017 im Zusammenhang mit Cordyceps Militaris wurde belegt dass bei Rennradfahrern die Zeit bis zur Erschöpfung innerhalb des Tests um 28 Sekunden verlängert werden konnten gleichzeitig stiegen die V02 Max - Werte um durchschnittlich 11%.
Eine Studie wiederum im „Journal of Alternative and Complementary Medicine" mit gesunden älteren Individuen konnte zwar nicht den oben genannten Effekt auf die Vo2 Max - Werte belegen, dafür aber verschob sich bei allen Teilnehmern nach einer Zeitspanne von 12 Wochen die anaerobe Schwelle, auch bekannt als ANS oder Laktatschwelle, um im Schnitt 10,5% zum positiven.
Der Unterschied zwischen Cordyceps Sinensis und Cordyceps Militaris
Cordyceps Sinensis, also die natürlich Form, ist selten und wächst nur in großer Höhe. Somit ist es naturgemäß teuer und schwierig zu bekommen. Um aber der wachsenden Nachfrage gerecht werden zu können gelang es Wissenschaftlern synthetische Varianten des Cordyceps zu schaffen, CS-4® und Cordyceps Militaris. Einige Stimmen behaupten zwar dass die Wirkung der natürlichen Variante immer besser sei, die oben zitierten Studien belegen allerdings dass auch die synthetischen Varianten funktionieren und effektiv sind.
Gibt es Nebenwirkungen von Cordyceps?
Cordyceps Sinensis scheint generell gut verträglich zu sein und ist nicht toxisch. Es gibt allerdings Anwender die von Unwohlsein im Magen-Darm-bereich berichten. Aktuell laufen weitere Studien zur Einnahme von Cordyceps im Zusammenhang mit z.B. Koffein und anderen Immunsystem fördernden Supplements wie z.B. Shroom Tech Immune. Die definitiven, und durch Studien belegte, Effekte sind noch abzuwarten.
Wer sollte Cordyceps Supplements nehmen?
Es scheint als ob Cordyceps Sinensis und seine synthetische Varianten CS-4® und Cordyceps Militaris Sportlern allgemein helfen in der Entfaltung von Leistung und Ausdauer während ihrer Aktivitäten. Um dies allerdings felsenfest zu untermauern wird aktuell auf weitere bestätigende Studien gewartet.
Hat dieser Artikel dein Interesse zum Thema Cordyceps geweckt? Hier findest du Produkte in unserem Shop mit Relevanz zum Thema Cordyceps:
Onnit - Shroom Tech Sport
Four Sigmatic - Cordyceps Elixir
Four Sigmatic - Mushroom Blend